Netzwerk für Eltern, Kinder und Jugendliche
Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der alle Kinder und Jugendliche mit allen ihren besonderen Begabungen und Fähigkeiten erkannt und wertgeschätzt werden. Dabei unterstützen wir hochbegabte Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, ihnen eine glückliche Kindheit und Jugendzeit zu ermöglichen. Wir verstehen uns als ehrenamtliche kompetente Berater und Unterstützer von Eltern, Lehrern, Kindern und Jugendlichen in der Region Nordwest.
Wir wollen mit euch die Langeweile aus der dunklen Winterzeit vertreiben und die Zeit des Lockdowns für Kreativität nuten. Daher starten wir heute für und mit euch die Winter-Kreativ-Challenge.
Die Entwicklung der Corona-Pandemie beobachten wir intensiv. Natürlich orientieren wir unser Handeln an den Empfehlungen des Robert Koch Instituts und halten uns an die behördlichen Vorgaben. Daher müssen wir bis auf weiteres unsere Veranstaltungen absagen. Die Vorbereitungen für unsere Veranstaltungen mit einem langen Planungsvorlauf haben wir unterbrochen. Ausschreibungen für das Herbstcamp 2020 und die Familienbildungsfreizeit im Januar 2021 werden wir aktuell nicht vornehmen. Auch wir würden uns freuen, diese kurzfristig noch anbieten zu können.
Unsere telefonische Beratung für den Bereich Nordwest erreichen Sie Dienstags und Donnerstags (nicht an Feiertagen und in den Schulferien) in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0441-361 45 827. In Ausnahmefällen kann eine Terminabsprache für eine alternative Beratungszeit am Abend erfragt werden.
Wegen der Gefahr einer Ansteckung mit dem Corona-Virus auf unseren Beratungsabenden finden diese Ihrer und unserer Gesundheit zuliebe bis auf Weiteres mit reduzierter Teilnehmerzahl und einer vorherigen Anmeldung ausschließlich online statt.
Eine Anmeldung ist unter beratung@iq-nw.de erforderlich!
An jedem vierten Freitag eines Monats treffen wir uns um 20:00 Uhr zum Stammtisch. Der Ort kann wechseln, bitte informieren Sie sich vorher auf unserer Veranstaltungsseite. Der Stammtisch ist für die Eltern im Thema eingerichtet, die sich locker austauschen möchten und die die Erstberatung durchlaufen haben.
Unsere Vorträge „Bausteine der Hochbegabung“ sollen Eltern die Möglichkeit geben, zügiger und fundierter in das Thema einzusteigen und ihren individuellen Wissensspeicher schneller zu füllen. Angeboten werden diese Kurzvorträge von unseren Beraterinnen. Diese Kurzvorträge ersetzen keine individuelle Beratung.